Die CO2-Extraktion
Um die Cannabinoide aus der Cannabispflanze zu extrahieren nutzen wir für die Herstellung unserer CBD-Öle die superkritische CO2 – Extraktion. Durch Druck- und Temperaturerhöhung wird CO2 in einen sogenannten superkritischen flüssigen Zustand gebracht. Diese Flüssigkeit wird mit Druck durch das Pflanzenmaterial gepresst um die Cannabinoide und Terpene aus dem Pflanzenmaterial zu lösen. Anschließen wird der Druck wieder verringert und das CO2 verdampft, die gelösten Stoffe werden als Rohöl ausgegeben.
In diesem Rohöl liegen die Cannabinoide in ihrer inaktiven Form vor, als sogenannte Carbonsäuren [CBD-A, THC-A CBG-A usw]. Durch eine Temperaturerhöhung kommt es zur Decarboxylierung und somit zur Bildung der aktiven Cannabinoide [CBD, THC, CBG usw]. Das decarboxylierte Rohöl wird im nächsten Schritt mit einer ganz kleinen Menge Ethanol versetzt um das Öl von mitextrahierten Stoffen, zb. Wachse – Pflanzenreste - Chlorophyll, zu trennen. Diesen letzten Schritt nennt man Winterisierung.
*Das Gas Kohlenstoffdioxid ist farblos, geruchlos und ungiftig.