Bormangel erkennen
Bor ist ein essenzieller Mikronährstoff, der maßgeblich an der Bildung und Stabilisierung von Zellwänden sowie an Nährstofftransportprozessen beteiligt ist. Obwohl Cannabispflanzen nur kleine Mengen Bor benötigen, kann ein Mangel erheblichen Einfluss auf ihre Gesundheit und Entwicklung haben. Hier erfährst Du, wie Du Bormangel erkennst, behandelst und vorbeugst.
Was führt zu einem Bormangel?
Bormangel tritt meist aufgrund ungünstiger Bodenbedingungen auf. Schlechte Bodenzustände können die Fähigkeit der Wurzeln beeinträchtigen, Wasser und Nährstoffe effizient aufzunehmen. Die Hauptfaktoren, die die Boraufnahme durch Cannabispflanzen beeinflussen, sind:
- Wurzelzonentemperatur: Ideal sind Temperaturen zwischen 15–30°C, wobei 24°C oft als optimal angesehen werden. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können die Nährstoffaufnahme hemmen.
- Bodenfeuchtigkeit: Sowohl ausgetrocknete als auch übermäßig feuchte Böden schaden der Wurzelgesundheit. Regelmäßiges, aber moderates Gießen ist entscheidend.
- Bodenstruktur: Cannabis bevorzugt gut durchlässige, lockere Böden mit hohem organischen Anteil. Verdichtete Böden behindern das Wurzelwachstum und die Drainage.
- pH-Wert des Bodens: Der pH-Wert beeinflusst direkt die Nährstoffverfügbarkeit. Halte den pH-Wert Deiner Erde zwischen 6 und 7, um optimale Bedingungen für Deine Pflanzen zu schaffen.
Sollten diese Bedingungen erfüllt sein und dennoch ein Mangel auftreten, könnte die Ursache eine unzureichende Menge Bor in der verwendeten Erde oder den Düngemitteln sein. Dies ist jedoch selten, da Standardprodukte in der Regel ausreichend Bor enthalten.
Symptome eines Bormangels
Bor ist ein unbeweglicher Nährstoff, der nicht innerhalb der Pflanze umverteilt werden kann. Mangelerscheinungen treten daher vor allem bei neuen Blättern, wachsenden Triebspitzen und Wurzeln auf. Typische Symptome sind:
- Verdicktes, deformiertes neues Wachstum
- Gelbe oder braune Flecken auf jungen Blättern
- Brüchige Blätter und Triebe
- Kümmerliches Wachstum an der Spitze der Pflanze
- Verkürztes und gedrungenes Wurzelwachstum
Wie Du einem Bormangel vorbeugen kannst
Vorbeugung ist der Schlüssel, um Deine Pflanzen gesund zu halten. Hier einige Tipps:
- Qualität des Bodens: Verwende hochwertige Erde oder erstelle Deine eigene Mischung.
- Mikrobielles Bodenleben fördern: Nutze biologische Dünger oder Produkte wie Rhizobacter und Mykorrhiza-Mischungen, um nützliche Mikroorganismen zu unterstützen.
- Optimale Bedingungen sicherstellen: Halte die Bodentemperatur zwischen 15–30°C, vermeide Über- oder Unterwässerung und überprüfe regelmäßig den pH-Wert.
Ergänzend dazu empfehlen sich organische Düngemittel wie Wurmkompost, Fischmehl oder Holzasche, die langsam Nährstoffe freisetzen und gleichzeitig die Bodengesundheit fördern.
Behandlung eines Bormangels
Falls ein Mangel auftritt, ist rasches Handeln gefragt:
- Diagnose stellen: Stelle sicher, dass es sich tatsächlich um einen Bormangel handelt.
- Ursache ermitteln: Untersuche Bodenqualität, pH-Wert und Nährstoffzusammensetzung.
- Maßnahmen ergreifen: Korrigiere den pH-Wert mit geeigneten Produkten oder verbessere die Bodenbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Struktur).
Fazit: Prävention ist der beste Schutz
Ein ausgewogen gepflegter Boden ist der Schlüssel, um Bormängel zu vermeiden. Auch wenn Cannabis nur geringe Mengen Bor benötigt, sind diese für ein gesundes Wachstum unverzichtbar. Sorge dafür, dass Deine Pflanzen in optimaler Umgebung gedeihen, um Ertrag und Qualität zu maximieren.