Molybdänmangel erkennen

Molybdän, ein essenzielles Spurenelement, spielt eine zentrale Rolle im Pflanzenwachstum – auch bei Cannabis. Als wichtiger Bestandteil für enzymatische Prozesse kann ein Molybdänmangel die Gesundheit und Entwicklung Deiner Pflanzen stark beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Molybdänmangel erkennen, vorbeugen und effektiv behandeln kannst.

Ursachen eines Molybdänmangels

Ein Molybdänmangel entsteht, wenn Cannabispflanzen das im Substrat enthaltene Molybdän nicht aufnehmen können. Die zwei Hauptursachen dafür sind:

  • Kalte Temperaturen: Cannabiswurzeln arbeiten optimal bei Temperaturen zwischen 15 und 30 °C, idealerweise um die 24 °C. Fällt die Temperatur unter 15 °C, verlangsamt sich die Nährstoffaufnahme drastisch. Bei 13 °C können die Wurzeln einen Schock erleiden, was zu Mangelerscheinungen führt.

  • Ungeeignete pH-Werte: Für eine optimale Nährstoffaufnahme sollte der pH-Wert im Anbausubstrat zwischen 5,8 und 6,2 liegen. Außerhalb dieses Bereichs wird Molybdän weniger verfügbar. Während Eisen in sauren Böden leichter absorbiert wird, benötigt Molybdän eher basische Bedingungen.

Symptome eines Molybdänmangels

Ein Molybdänmangel ist selten, kann aber durch folgende Anzeichen erkannt werden:

  • Blattverfärbungen: Gelbliche oder blassgrüne Blätter deuten darauf hin, dass Stickstoff nicht richtig verarbeitet wird. Ältere Blätter können verbrannte Ränder entwickeln.

  • Wachstumsstörungen: Betroffene Pflanzen zeigen ein insgesamt schwächeres und verkümmertes Wachstum.

  • Absterbende Blätter: Fortgeschrittene Mängel führen zu brüchigem, gelbem Laub, insbesondere in den unteren und mittleren Pflanzenteilen.

Vorbeugung eines Molybdänmangels

Die beste Abwehr gegen Nährstoffmängel ist eine gute Vorbereitung. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen:

  1. Verwende hochwertige Substrate und Dünger: Organische Erde und natürliche Nährstoffe schaffen eine stabile Umgebung für Deine Pflanzen und minimieren pH-Schwankungen.

  2. Optimiere die Anbauumgebung: Kontrolliere Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftstrom in Deinem Grow Room, um Stress für Deine Pflanzen zu vermeiden.

  3. Überwache den pH-Wert: Teste regelmäßig den pH-Wert des Wassers, der Nährstoffe und des Abflusses, um Abweichungen rechtzeitig zu korrigieren.

Behandlung eines Molybdänmangels

Falls ein Molybdänmangel auftritt, gehe wie folgt vor:

  1. Temperatur überprüfen: Sorge für eine stabile Temperatur, indem Du Heizmatten, Mulch oder Anpassungen an Lüftungssystemen nutzt.

  2. pH-Wert anpassen: Teste das Wasser und die Nährstoffe mit einem pH-Kit und bringe sie in den idealen Bereich. Nutze pH-Up-/Down-Mittel, um Korrekturen vorzunehmen.

Fazit

Molybdän ist ein essenzieller Mikronährstoff, der für das gesunde Wachstum von Cannabispflanzen unverzichtbar ist. Ein Mangel, wenn auch selten, kann gravierende Folgen haben. Mit den hier beschriebenen Maßnahmen kannst Du einem Molybdänmangel effektiv vorbeugen, Symptome rechtzeitig erkennen und Deine Pflanzen erfolgreich behandeln.