Phosphormangel erkennen
Phosphor zählt zu den essenziellen Makronährstoffen für Cannabis. Daher ist es entscheidend, einem Mangel an diesem Element vorzubeugen, um gesunde und ertragreiche Pflanzen zu gewährleisten. Hier erfährst Du, wie Du einen Phosphormangel erkennst, verhinderst und behandelst.
Warum Phosphormangel bei Cannabis auftritt
Phosphormangel tritt oft während der Blütephase auf und wird häufig durch ein pH-Ungleichgewicht verursacht. Ein falscher pH-Wert im Substrat kann dazu führen, dass die Pflanze vorhandene Nährstoffe nicht aufnehmen kann. Auch eine Überversorgung mit Zink oder Eisen im Boden kann die Aufnahme von Phosphor behindern. Zudem wirken sich niedrige Temperaturen negativ auf die Fähigkeit der Pflanzen aus, diesen Nährstoff zu verwerten.
Anzeichen eines Phosphormangels
Um einen Phosphormangel frühzeitig zu erkennen, solltest Du besonders auf die folgenden Symptome achten:
- Blaufärbung der Blätter: Die Blätter erscheinen bläulich-grün, und bei fortschreitendem Mangel treten dunkle Kupferflecken auf.
- Violette Blattstiele: Dieser Farbwechsel deutet oft auf ein Problem hin.
- Eingeschränktes Wachstum: Sowohl die Größe der Pflanzen als auch ihre allgemeine Vitalität können beeinträchtigt sein.
So beugst Du einem Phosphormangel vor
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege kannst Du einem Phosphormangel vorbeugen.
- pH-Wert kontrollieren: Halte den pH-Wert im Substrat zwischen 6,2 und 7. Ein pH-Messgerät hilft Dir, diese Werte regelmäßig zu überprüfen.
- Optimales Nährstoffgleichgewicht sicherstellen: Vermeide übermäßige Mengen an Zink und Eisen in Deinem Dünger.
- Temperaturen im Blick behalten: Halte die Umgebungstemperatur zwischen 15 und 30 °C. Bei Outdoor-Grows plane Deine Pflanzzeit sorgfältig, und sorge bei Bedarf für Wärmeschutz.
Behandlung eines bestehenden Phosphormangels
Falls Deine Pflanzen bereits unter einem Mangel leiden, kannst Du Folgendes tun:
- pH-Wert anpassen: Nutze pH-optimierte Dünger wie Knochenmehl oder Wurmhumus, um den Phosphorgehalt zu erhöhen.
- Temperatur stabilisieren: Sorge für ein optimales Klima mit konstanten Temperaturen.
- Düngung überdenken: Überprüfe, ob Dein Dünger ausgewogene Werte für alle Nährstoffe bietet.
Auswirkungen eines unbehandelten Mangels
Bleibt ein Phosphormangel unbehandelt, kann es zu Blattverfärbungen, Fleckenbildung, violetten Stielen und massiv eingeschränktem Wachstum kommen. Dies schwächt die Pflanzen, macht sie anfälliger für Krankheiten und Schädlinge und kann zu einer verringerten Blüten- und Samenernte führen.
Fazit: Phosphor als Schlüssel zum Erfolg
Als lebenswichtiger Makronährstoff ist Phosphor besonders in der Blütephase unverzichtbar. Indem Du die Bedingungen für Deinen Grow optimierst, den pH-Wert regelmäßig überprüfst und auf Symptome achtest, kannst Du einen Phosphormangel effektiv vermeiden und Deine Pflanzen gesund bis zur Ernte begleiten.