Regeneration Cannabispflanze

Die Regeneration von Cannabispflanzen ist eine fortgeschrittene Technik, die es erfahrenen Anbauern ermöglicht, mehrere Ernten von einer einzigen Pflanze zu erzielen. Wenn Du Deine Pflanzen nach der Blüte nicht einfach aufgeben möchtest, kannst Du ihnen durch gezielte Maßnahmen neues Leben einhauchen. Dieser Artikel erklärt, wie die Regeneration funktioniert, welche Vorteile sie bietet und welche Unterschiede zwischen Indoor-, Outdoor- und Autoflower-Pflanzen zu beachten sind.

Was Bedeutet Regeneration bei Cannabispflanzen?

Cannabispflanzen sind sehr lichtempfindlich. Eine verringerte tägliche Lichtmenge signalisiert der Pflanze, ihre Blütephase einzuleiten, da dies das natürliche Ende ihres Lebenszyklus markiert. Erhöhst Du die Lichtstunden wieder, stoppst Du die Blütenbildung und zwingst die Pflanze zurück in die vegetative Phase.

Dieses Vorgehen ermöglicht es, die Pflanze nach einer Ernte erneut zum Wachsen und Blühen zu bringen. Während manche Grower diese Veränderung versehentlich herbeiführen, nutzen erfahrene Anbauer die Technik gezielt, um ihre Pflanzen weiter zu kultivieren.

Warum Sollte Man Cannabispflanzen Regenerieren?

Es gibt viele Gründe, warum die Regeneration von Cannabispflanzen sinnvoll sein kann:

1. Platz- und Ressourcensparen

Indem Du Pflanzen regenerierst, kannst Du Dir separate Bereiche für Mutterpflanzen und Klone sparen. Das reduziert nicht nur den Platzbedarf, sondern auch die Kosten für Ausrüstung und Energie.

2. Schnellere Erntezyklen

Regenerierte Pflanzen springen schnell in die vegetative Phase zurück. Da Wurzeln und Hauptäste bereits vorhanden sind, sparst Du Zeit in der Wachstumsphase. Innerhalb von etwa acht Wochen kannst Du von denselben Pflanzen eine neue Ernte erzielen.

3. Bewahrung der Genetik

Falls Du einen besonderen Phänotyp entdeckt hast, aber keine Klone genommen hast, kannst Du durch Regeneration die Genetik der Pflanze erhalten. Sie kehrt in die Wachstumsphase zurück, und Du kannst neue Klone gewinnen.

Vor- und Nachteile der Regeneration

Vorteile:

  • Zeitersparnis: Der Wachstumszyklus verkürzt sich, und Du kannst schneller ernten.
  • Größere Pflanzen: Mit jedem Zyklus wird die Pflanze robuster und ertragreicher.
  • Garantierte Weiblichkeit: Du weißt sicher, dass die regenerierten Pflanzen weiblich sind.
  • Ressourceneinsparung: Kein Bedarf an Mutterpflanzen oder zusätzlicher Ausrüstung.
  • Monster-Cropped Klone: Klone von blühenden Pflanzen können direkt genutzt werden.

Nachteile:

  • Erfahrung erforderlich: Diese Methode ist anspruchsvoll und erfordert Know-how.
  • Nicht alle Sorten geeignet: Manche Pflanzen reagieren schlecht auf Regeneration, werden anfällig für Krankheiten oder entwickeln Hermaphroditismus.
  • Stressanfälligkeit: Übermäßiger Stress kann die Pflanze schwächen und die Vorteile der Regeneration zunichtemachen.
  • Begrenzte Anwendung: Die Methode eignet sich vor allem für Erde; Hydro- und Autoflower-Pflanzen profitieren nur bedingt.

Regeneration bei Indoor-, Outdoor- und Autoflower-Pflanzen

Indoor

Regeneration funktioniert indoor besonders gut, da Du Licht, Temperatur und andere Bedingungen präzise kontrollieren kannst. Diese kontrollierte Umgebung macht es besonders Anfängern leichter, die Technik zu meistern.

Outdoor

Outdoor ist die Regeneration schwieriger, da die Lichtverhältnisse nicht so leicht angepasst werden können. In tropischen Regionen mit gleichmäßigen Lichtstunden kann die Technik jedoch erfolgreich angewendet werden. Alternativ kannst Du Pflanzen in Töpfen halten und sie bei Bedarf ins Haus bringen.

Autoflowers

Die Regeneration von Autoflowers ist nicht mit der von photoperiodischen Pflanzen vergleichbar. Autoflowers kehren nicht in die vegetative Phase zurück. Du kannst jedoch reife Blüten abschneiden und die unteren Knospen weiter wachsen lassen, um den Ertrag minimal zu steigern. Dieser Ansatz ist jedoch eher ein Experiment als eine ernsthafte Technik.

Wie Man Cannabispflanzen Regeneriert

Befolge diese Schritte, um Cannabispflanzen erfolgreich zu regenerieren:

  1. Ernte das obere Drittel der Pflanze: Schneide waagerecht und entferne die reifen Blüten.
  2. Schütze die Schnittstellen: Decke die Wunden mit Klebeband ab, um Infektionen zu vermeiden.
  3. Entferne Blüten aus dem mittleren Drittel: Lass gesunde Fächerblätter intakt, um der Pflanze Energie zu geben.
  4. Bearbeite das untere Drittel: Schneide große Blüten ab, aber lass kleinere Blüten und Blätter stehen.
  5. Passe den Lichtzyklus an: Stelle die Beleuchtung auf 18/6 oder 24/0, um die vegetative Phase einzuleiten.
  6. Gieße mit Nährstoffen: Verwende handwarmes Wasser mit stickstoffreichen Nährstoffen. Reduziere die Wassermenge im Vergleich zur Blütephase.
  7. Beobachte neues Wachstum: Innerhalb von 1–3 Wochen sollten sich neue Blätter bilden.
  8. Beginne den nächsten Blütezyklus: Sobald Du mit der Anzahl der neuen Triebe zufrieden bist, stelle die Beleuchtung auf 12/12.

Fazit: Ist Regeneration Das Richtige Für Dich?

Die Regeneration von Cannabispflanzen ist eine fortgeschrittene Technik, die sowohl Zeit als auch Ressourcen sparen kann. Sie ist besonders nützlich, um seltene Genetik zu bewahren oder mehrere Ernten von einer Pflanze zu erzielen. Allerdings erfordert diese Methode Erfahrung und ist nicht für jede Sorte geeignet.

Wenn Du bereit bist, Zeit und Mühe zu investieren, bietet Dir diese Technik eine spannende Möglichkeit, Deinen Anbau zu erweitern und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.