Autoflowers und Licht
Wie viel Licht brauchen Autoflowering Cannabispflanzen?
Autoflowering Cannabis-Sorten sind ideal für Grower, die auf der Suche nach einer unkomplizierten Anbauweise sind. Trotz ihrer robusten Natur und des automatischen Blütezyklus' benötigen auch Autoflowers optimales Licht, um beste Ergebnisse zu liefern. Ein durchdachter Lichtplan verbessert nicht nur den Ertrag, sondern fördert auch die Gesundheit und Potenz der Pflanzen.
Die Bedeutung der Beleuchtung für Autoflowers
Auch wenn Autoflowers altersbedingt blühen und nicht auf Lichtzyklen angewiesen sind, ist die richtige Lichtmenge entscheidend für eine optimale Entwicklung. Ein ausgewogener Lichtplan erhöht die Größe und Qualität der Blüten und unterstützt die Pflanzen in allen Wachstumsphasen.
Lichtpläne für Autoflowers: Optionen im Überblick
-
18/6 Lichtplan:
Dieser Zyklus – 18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit – ist bei Autoflower-Growern sehr beliebt. Er bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Wachstum und Erholung und sorgt für gesunde, ertragreiche Pflanzen. -
24 Stunden Lichtplan:
Permanente Beleuchtung kann das Wachstum beschleunigen, birgt jedoch die Gefahr, die Pflanzen zu überlasten. Zudem sind die Stromkosten höher, und die Dunkelphase, die Pflanzen zur Regeneration nutzen, entfällt. -
12/12 Lichtplan:
Diese Einstellung wird zwar gelegentlich für Autoflowers verwendet, liefert jedoch in der Regel geringere Erträge, da die Pflanzen weniger Lichtstunden pro Tag erhalten.
Optimale Beleuchtung für Autoflowers im Freien
Im Freien gedeihen Autoflowers gut in sonnigen und gemäßigten Klimazonen. Stelle die Pflanzen an einen Ort mit viel direktem Sonnenlicht, und achte bei hohen Temperaturen darauf, dass sie ausreichend Wasser erhalten oder bei Bedarf in den Schatten gestellt werden.
Häufig gestellte Fragen zur Beleuchtung von Autoflowers
-
Brauchen Autoflowers Dunkelheit?
Ja, viele Grower nutzen Dunkelphasen, um den Pflanzen Zeit zur Erholung zu geben und die Stromkosten zu senken. -
Welches Lichtspektrum ist optimal?
Blaues Licht (400–500 nm) ist ideal für die Wachstumsphase, während rotes Licht (620–780 nm) die Blütenentwicklung unterstützt. -
Können Autoflowers zu viel Licht bekommen?
Zu viel Licht oder zu geringe Lampenabstände können Verbrennungen und Wachstumsprobleme verursachen. -
Welche Beleuchtung ist am besten?
LEDs gelten als Favorit, da sie effizient sind und spezifische Lichtspektren für jede Wachstumsphase bieten. -
Wie nah sollten die Lampen hängen?
Halte einen Abstand von mindestens 30 cm zwischen Lichtquelle und Blätterdach, um Verbrennungen zu vermeiden.
Fazit
Ein gut geplanter Lichtzyklus, angepasst an die Bedürfnisse Deiner Autoflowers, wird Dir helfen, das Beste aus Deinen Pflanzen herauszuholen. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um die optimale Beleuchtung für Deinen Anbau zu finden – egal, ob drinnen oder draußen.