Der optimale Zeitpunkt zur Ernte
Damit Deine Cannabisernte qualitativ hochwertig ausfällt, ist nicht nur die richtige Pflege wie Düngung, Beleuchtung und Bewässerung entscheidend, sondern auch das Timing der Ernte. Cannabisblüten erreichen ihren Höhepunkt an Potenz zu einem spezifischen Zeitpunkt – dieser Moment ist für die meisten Grower ideal, um zu ernten.
Aber wie erkennst Du, wann genau dieser Moment gekommen ist? Es gibt mehrere Methoden, die unterschiedlich präzise sind. In diesem Leitfaden erfährst Du alles über die besten Techniken, um den perfekten Erntezeitpunkt zu bestimmen.
Warum das Timing bei der Ernte so wichtig ist
Die richtige Wahl des Erntezeitpunkts sorgt dafür, dass Du das Maximum aus Deinen Pflanzen herausholst. Das betrifft sowohl die Menge an Buds als auch deren Cannabinoid-Verhältnis – besonders in Bezug auf den THC-Gehalt. Indem Du den perfekten Zeitpunkt bestimmst, kannst Du die Potenz Deiner Blüten optimieren und das High gezielt beeinflussen. Die meisten Konsumenten möchten den höchsten THC-Anteil erzielen, daher liegt in diesem Artikel der Fokus darauf.
Risiken einer zu frühen Ernte
Wer zu früh erntet, läuft Gefahr, die Erträge zu minimieren und die Potenz der Blüten zu verringern. Einige Buds sind möglicherweise noch nicht vollständig ausgereift, was zu geringeren Mengen führt. Darüber hinaus enthalten die Trichome – die harzproduzierenden Drüsen – bei einer verfrühten Ernte noch nicht ihr volles Potenzial an THC.
Auch wenn die Versuchung groß sein mag, nach langer Wartezeit endlich zu ernten, lohnt es sich, Geduld zu bewahren. Die Belohnung: stärkere und qualitativ hochwertigere Blüten.
Risiken einer zu späten Ernte
Wird die Ernte hingegen zu lange hinausgezögert, kann das THC in den Trichomen zu CBN abgebaut werden. Dieses Cannabinoid hat eine eher beruhigende, lethargische Wirkung und bietet nicht das euphorische High, das THC erzeugt. Wenn Du also ein intensives und energiegeladenes Erlebnis suchst, solltest Du den Erntezeitpunkt nicht verpassen.
Ein klares Anzeichen für eine überreife Pflanze sind bernsteinfarbene Trichome (über 15%) oder ein sehr hoher Anteil (90%+) an orange/roten Blütenstempeln – diese Methode ist allerdings weniger präzise.
Wie erkennt man den perfekten Erntezeitpunkt?
Es gibt verschiedene Methoden, um festzustellen, wann Deine Cannabispflanzen erntereif sind. Einige sind genauer als andere, weshalb wir die besten Ansätze hier vorstellen.
Überprüfung der Trichome
Die zuverlässigsten Ergebnisse erzielst Du mit einem Handmikroskop. Trichome sind die Orte, an denen Cannabinoide produziert werden, weshalb ihr Zustand viel über die THC-Reife aussagt. Folgende Anteile gelten als ideal:
- 60–70% milchige Trichome: optimale THC-Produktion
- 15% klare Trichome: noch nicht vollständig gereift
- 15% bernsteinfarbene Trichome: leichte CBN-Umwandlung für ein entspanntes High
Ein kleiner Tipp: Schneide eine Probe ab, wenn es schwierig ist, die Trichome direkt an der Pflanze zu überprüfen.
Beobachtung der Blütenstempel
Wenn kein Mikroskop zur Hand ist, kann auch das Auge Hinweise liefern. Die Stempel wechseln im Laufe der Zeit von Weiß zu Rot/Orange. Diese Methode ist weniger genau, bietet jedoch eine grobe Orientierung:
- 0–50% rot/orange: noch zu früh
- 70–90% rot/orange: idealer Erntezeitpunkt
- 90%+ rot/orange: Cannabinoid-Abbau beginnt
Weitere Anhaltspunkte für die Ernte
Neben Trichomen und Stempeln gibt es zusätzliche Indikatoren:
- Bodenbeschaffenheit: Ausgereifte Pflanzen haben dichte Wurzelsysteme, wodurch der Boden weniger Wasser aufnimmt.
- Blätter: Abfallende oder vergilbte Blätter können auf die Endphase des Wachstums hindeuten.
- Sorte: Indica-Sorten reifen schneller (ca. 8–10 Wochen Blütezeit), während Sativas oft länger benötigen (10–16 Wochen).
Fazit: Wissen, wann geerntet werden soll
Die Bestimmung des Erntezeitpunkts ist entscheidend für Qualität und Wirkung Deiner Cannabisblüten. Ein Handmikroskop und die Beobachtung der Trichome sind die genauesten Methoden. Denk daran, Deine Pflanzen vor der Ernte zu spülen, um Düngerrückstände zu entfernen und den Geschmack zu verbessern.
Schau Dir unseren weiteren Leitfaden zur Ernte an und stelle sicher, dass Du optimal vorbereitet bist. Viel Erfolg bei Deiner Cannabisernte!