Wie Du kranke Cannabispflanzen erkennst und behandelst

Cannabispflanzen können uns zwar nicht direkt mitteilen, was ihnen fehlt, doch sie senden deutliche Signale in Form von Symptomen. Als Grower ist es Deine Aufgabe, diese Anzeichen zu erkennen, die Ursache zu diagnostizieren und die passende Behandlung einzuleiten. Der erste Schritt: Lerne, worauf Du achten musst, um die richtige Lösung zu finden.

Cannabis ist eine robuste Pflanze, doch auch sie ist nicht unbesiegbar. Obwohl sie zu den widerstandsfähigsten Nutzpflanzen zählt und nahezu weltweit angebaut werden kann, gibt es zahlreiche Faktoren, die das Wachstum beeinträchtigen können. Mit den richtigen Vorbereitungen und einer sauberen, organisierten Anbauumgebung kannst Du jedoch viele Probleme vermeiden und Deine Ernte maximieren.

Blütenfäule: Anzeichen und Gegenmaßnahmen

Wie erkennst Du Blütenfäule? Blütenfäule, auch bekannt als Botrytis cinerea oder Grauschimmel, zeigt sich oft zuerst an den kleinen Blättern innerhalb der Knospen. Wenn diese Blätter eine ungewöhnliche Verfärbung aufweisen und sich leicht entfernen lassen, ist das ein deutlicher Hinweis auf einen Befall.

Ursachen der Blütenfäule Der Pilz tritt häufig in feuchten, kühlen Bedingungen auf. Ursachen sind unter anderem abgestorbene Blätter, Spinnennetze, Larven oder Kokons von Insekten. Auch Pythium, ein Pilz, der Stamm- und Wurzelfäule verursacht, ist eine häufige Gefahr, insbesondere für junge Pflanzen.

Vorbeugung und Behandlung

  • Prävention: Halte die Anbaufläche sauber und stelle eine gute Belüftung sicher. Entferne den Morgentau und bringe Pflanzen nachts an einen trockenen Ort.

  • Behandlung: Entferne infizierte Pflanzenteile und desinfiziere Deine Schere nach jedem Schnitt. Arbeite präzise, um die Ausbreitung der Sporen zu verhindern. Bei schwerem Befall kann es notwendig sein, die Ernte frühzeitig einzufahren

Mehltau: Der unsichtbare Feind

Was ist Mehltau? Mehltau ist ein Pilz, der sich durch weißen oder grauen, flauschigen Schimmel auf den Blättern auszeichnet. Man unterscheidet zwischen echtem und falschem Mehltau, die sich jeweils auf der Blattoberseite bzw. -unterseite zeigen.

Vorbeugung und Bekämpfung

  • Prävention: Sorge für gute Luftzirkulation und halte die Luftfeuchtigkeit niedrig.

  • Behandlung: Entferne befallene Blätter und besprühe die Pflanze mit einer 10%-igen Milch-Wasser-Lösung. Diese natürliche Methode stärkt die Pflanze und reduziert den Befall.

Wurzelfäule: Unsichtbarer Killer

Wie erkennt man Wurzelfäule? Erschlaffte Pflanzen oder ein fauliger Geruch sind oft erste Hinweise auf Wurzelfäule. Hydro-Grower können verfärbte, schleimige Wurzeln entdecken, während bei Bodenkulturen der Geruch das deutlichste Zeichen ist.

Ursachen und Lösungen

  • Ursachen: Sauerstoffmangel und übermäßige Feuchtigkeit in der Wurzelzone.

  • Behandlung: Stelle eine gut belüftete Wurzelumgebung her und sterilisiere Dein Anbauequipment. In schweren Fällen hilft oft nur ein Neustart mit frischem Substrat.

Blattseptoria: Gelbe Flecken und Pilzbefall

Symptome und Ursachen Blattseptoria verursacht gelbe Flecken, die sich zu braunen, harten Schorfstellen entwickeln. Die Krankheit breitet sich schnell aus und betrifft oft zuerst die ältesten Blätter.

Behandlung und Vorbeugung

  • Behandlung: Entferne betroffene Blätter mit sterilen Werkzeugen und sprühe gesunde Teile mit einem Fungizid auf Kupferbasis ein.

  • Prävention: Kontrolliere die Luftfeuchtigkeit und stelle sicher, dass Deine Pflanzen gut belüftet sind.

Fazit

Cannabispflanzen sind zwar widerstandsfähig, doch sie sind nicht immun gegen Krankheiten und Schädlinge. Mit einer sauberen, gut organisierten Anbaufläche und durch das Erkennen früher Symptome kannst Du Deine Ernte vor den meisten Problemen bewahren. Mit der richtigen Pflege und Vorbeugung wachsen Deine Pflanzen gesund und ertragreich.