Ringwurzeln bei Cannabispflanzen
Cannabisanbau ist gleichermaßen lohnend wie herausfordernd, denn kein Anbauzyklus verläuft identisch. Während einige Pflanzen ohne Komplikationen von der Keimung bis zur Ernte gedeihen, können andere von Schädlingen, Krankheiten oder Wachstumsproblemen geplagt werden. Eines der häufigsten, aber gleichzeitig vermeidbarsten Probleme sind Ringwurzeln. Erfahre in diesem Artikel, wie Du Anzeichen von Ringwurzeln erkennst, sie behebst und zukünftigen Befall verhinderst.
Was sind Ringwurzeln bei Cannabispflanzen?
Ringwurzeln entstehen, wenn die Wurzeln der Pflanze keinen Platz mehr haben, um sich auszubreiten. Dieses Problem tritt oft in zu kleinen Töpfen auf, kann aber auch in verdichteten Böden oder übermäßig großen Behältern vorkommen, die keine ordnungsgemäße Drainage bieten.
Normalerweise breiten sich Cannabiswurzeln in alle Richtungen aus: Eine Pfahlwurzel wächst tief in den Boden, während seitliche, feinere Wurzeln Nährstoffe und Wasser aufnehmen. Werden die Wurzeln in ihrer Ausbreitung eingeschränkt, beginnen sie, sich entlang der Topfränder zu schlingen und ineinander zu verheddern, wodurch ein dichter, ineffizienter Wurzelballen entsteht. In extremen Fällen versuchen die Wurzeln sogar, aus den Drainagelöchern des Topfes auszubrechen.
Warum sind Ringwurzeln problematisch?
Ringwurzeln können die Fähigkeit der Pflanze beeinträchtigen, Wasser, Nährstoffe und Sauerstoff effizient aufzunehmen. Dies kann zu Mangelerscheinungen, Wachstumsverzögerungen und einem reduzierten Ertrag führen. Außerdem können die eingeschränkten Wurzeln die Stabilität der Pflanze beeinträchtigen, wodurch sie anfälliger für Umkippen oder Schäden wird.
So erkennst Du Ringwurzeln
Ohne die Pflanze aus ihrem Topf zu nehmen, kannst Du die folgenden Symptome beobachten, die auf Ringwurzeln hindeuten:
- Schnell austrocknende Erde: Der Boden trocknet ungewöhnlich schnell aus, da die Wurzeln die gesamte Feuchtigkeit rasch aufnehmen.
- Instabile Pflanzen: Die Pflanze hat Schwierigkeiten, aufrecht zu bleiben, da ihr Wurzelsystem sie nicht ausreichend stabilisiert.
- Verlangsamtes Wachstum: Die Pflanze wirkt klein und entwickelt sich nicht weiter.
- Kleine Blüten: Die Ernte fällt gering aus, mit kleinen, wenig ergiebigen Blüten.
- Nährstoffmängel: Gelbe Blätter, Verfärbungen oder braune Flecken deuten auf Mängel hin, da die Wurzeln nicht genügend Nährstoffe aufnehmen können.
Wie behebst Du Ringwurzeln?
Wenn Du bei Deinen Cannabispflanzen Ringwurzeln feststellst, kannst Du mit den folgenden Maßnahmen eingreifen:
- Umtopfen: Verpflanze die Pflanze in einen größeren Behälter, der ihrer Größe entspricht. Für kleine Autoflowers reicht ein 11-Liter-Topf, während größere Sorten bis zu 75 Liter benötigen können.
- Wurzelbeschneidung: Schneide verfilzte und chaotisch gewachsene Wurzeln mit einer sterilen Schere ab. Dies fördert ein gesünderes Wurzelwachstum.
- Wurzelballen lockern: Entwirre die Wurzeln vorsichtig und entferne verdichtete Erde, bevor Du die Pflanze in frisches Substrat setzt.
- Neues Substrat: Verwende nährstoffreiche Erde, die gut durchlässig ist, und füge Perlit hinzu, um die Drainage zu verbessern. Ergänze das Substrat mit Mykorrhizapilzen, um das Wurzelwachstum zu fördern.
So verhinderst Du Ringwurzeln
Vorbeugung ist immer besser als Heilung. Beachte die folgenden Tipps, um die Bildung von Ringwurzeln zu vermeiden:
- Rechtzeitiges Umtopfen: Wähle den Topf basierend auf der Größe Deiner Pflanze. Ein 20-Liter-Topf eignet sich beispielsweise für eine Pflanze mit einer Höhe von bis zu 100cm.
- Optimales Gießen: Halte den Boden gleichmäßig feucht, ohne ihn zu durchnässen oder austrocknen zu lassen.
- Qualitäts-Substrat: Verwende gut belüftete Erde, die reich an organischem Material ist, und füge Perlit oder Vermiculit für bessere Drainage hinzu.
- Stofftöpfe: Diese fördern die Luftbeschneidung, was verhindert, dass die Wurzeln sich ineinander verschlingen. Sie bieten zudem eine bessere Belüftung und Drainage.
Fazit: Gesunde Wurzeln, gesunde Pflanzen
Die Gesundheit Deiner Cannabispflanzen hängt direkt von der Qualität ihres Wurzelsystems ab. Indem Du die beschriebenen Maßnahmen umsetzt, kannst Du Ringwurzeln effektiv behandeln und verhindern, dass sie sich in Zukunft bilden. Sorge dafür, dass Deine Pflanzen genügend Platz und Nährstoffe haben, um ein starkes und gesundes Wurzelsystem auszubilden – so steht einer erfolgreichen Ernte nichts mehr im Weg!