Die Wachstumsphase

In der vegetativen Wachstumsphase entfaltet die Cannabispflanze ihren vertikalen und seitlichen Wuchs, wodurch die Basis für eine ertragreiche Ernte geschaffen wird. Die erfolgreiche Pflege in dieser Phase ist entscheidend, um die Pflanze optimal auf die Blütezeit vorzubereiten.

In der sogenannten Wachstums- oder vegetativen Phase entwickelt sich die Pflanze von einem kleinen Sämling zu einem kräftigen, buschigen Exemplar (vorausgesetzt, sie wird nicht speziell trainiert). In dieser Zeitspanne erfolgt das meiste Höhen- und Breitenwachstum, sodass ein gesundes Durchlaufen dieser Phase unabdingbar ist, um später eine üppige Ernte zu erzielen. Zudem können gesundheitliche Probleme der Pflanze in dieser Phase meist einfacher behoben werden als in der Blütezeit.

Dieser Artikel bietet dir einen umfassenden Überblick zur Wachstumsphase und erklärt dir Schritt für Schritt, wie du optimale Wachstumsbedingungen schaffen kannst, um später erstklassige Ernteergebnisse zu erzielen.

Was ist die Wachstumsphase?

Die vegetative Phase im Lebenszyklus einer Cannabispflanze ist von starkem Wachstum geprägt. Die Pflanze baut in dieser Zeit ein stabiles Wurzelsystem auf, entwickelt ein dichtes Laubwerk und stärkt ihre Stängel, um später ausreichend Energie für die Blüte zu speichern. Diese Phase beeinflusst letztlich die Größe und Ernte deiner Pflanze erheblich.

Cannabispflanzen benötigen in dieser Zeit spezifische Umweltbedingungen, um gesund zu wachsen und sich auf die Blüte vorzubereiten. Die Dauer der Wachstumsphase variiert und hängt von Faktoren wie Sortengenetik, Anbaumethode und Umweltbedingungen ab. Indoor-Anbauer können diese Phase verlängern, indem sie den Lichtzyklus bei 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit beibehalten. Im Freiland beeinflusst der natürliche Lichtzyklus die Dauer der vegetativen Phase, wobei längere Sommertage das Wachstum fördern.

In der Natur findet die Wachstumsphase zwischen Frühling und Spätsommer statt, wenn die Tageslänge über 12 Stunden liegt. In dieser Zeit wachsen die Pflanzen schnell, um das Sonnenlicht bestmöglich zu nutzen. Im Spätsommer/Herbst, wenn die Tage kürzer werden, beginnen photoperiodische Sorten die Blüte.

Geschlechtsbestimmung während der Wachstumsphase

Ohne den Einsatz eines High-Tech-Labors ist es schwierig, das Geschlecht einer Cannabispflanze in der Wachstumsphase zu bestimmen. Die Geschlechtsmerkmale zeigen sich oft erst zu Beginn der Blüte. Eine genaue Beobachtung während der Blüte hilft dir, männliche Pflanzen rechtzeitig zu entfernen, sofern keine Bestäubung gewünscht ist. Weitere Informationen findest du in unserem Leitfaden zur Geschlechtsbestimmung.

Optimale Bedingungen für die Wachstumsphase

Eine Umgebung, die genau auf die Wachstumsbedürfnisse von Cannabispflanzen abgestimmt ist, fördert deren Vitalität und legt den Grundstein für eine gute Ernte.

  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Tagsüber sollten Temperaturen zwischen 22 und 28 °C herrschen, nachts leicht kühler. Die Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise zwischen 40 und 60 % liegen.
  • Licht: Pflanzen in der vegetativen Phase benötigen viel Licht. Der Standardzyklus umfasst 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit. Besonders beliebt sind LEDs oder MH-Lampen, die ein optimales Lichtspektrum bieten.
  • Luftzirkulation: Eine gute Belüftung sorgt dafür, dass die Pflanzen frisches CO₂ aufnehmen können und verhindert Feuchtigkeits- und Hitzeansammlungen. Ein Aktivkohlefilter kann helfen, den Geruch zu kontrollieren.

Die Wachstumsphase: Indoor und Outdoor

Indoor-Wachstum: Die Länge der Wachstumsphase kann durch den Lichtzyklus beeinflusst werden. Über 12 Stunden Licht pro Tag halten die Pflanze im vegetativen Zustand. Beachte, dass eine kurze Dunkelphase für den Stoffwechsel der Pflanze wichtig ist.

Outdoor-Wachstum: Im Freiland beginnt die Wachstumsphase normalerweise im Frühling und zieht sich bis zum Spätsommer, wenn die Blüte durch kürzere Tageslichtzeiten eingeleitet wird. Um das Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen, sollten Samen möglichst früh (April oder Anfang Mai) ins Freie gepflanzt werden.

Gewächshaus: Ein Gewächshaus bietet den Vorteil, das Wachstum durch natürliche und künstliche Lichtquellen zu optimieren und die Pflanzen vor widrigem Wetter zu schützen.

Bewässerung in der Wachstumsphase

Eine durchdachte Bewässerung ist für die Wurzelbildung und die allgemeine Pflanzengesundheit unerlässlich. Zu häufiges Gießen kann Wurzelfäule und Nährstoffmängel verursachen, während seltenes Bewässern zu Stress und Wachstumsproblemen führen kann.

  • Wasserqualität: Sauberes, pH-angepasstes Wasser (pH 6,0 bis 7,0) verbessert die Nährstoffaufnahme.
  • Gießhäufigkeit: Warte, bis die oberen Zentimeter der Erde trocken sind.
  • Beobachtung: Achte darauf, wie deine Pflanzen auf die Bewässerung reagieren, und passe diese gegebenenfalls an.

Nährstoffe in der Wachstumsphase

In dieser Phase benötigt Cannabis eine Nährstoffkombination mit hohem Stickstoffanteil. Ein optimales Nährstoffverhältnis (NPK) liegt bei 3:1:1. Spezielle Düngemittel für die Wachstumsphase oder organische Düngemittel sind ideal.

Pflanzentraining und Beschneiden

Trainingstechniken wie Low-Stress-Training oder Topping können den Ertrag steigern, sollten jedoch in der Wachstumsphase abgeschlossen sein, damit die Pflanze genügend Zeit zur Erholung hat. Auch das Beschneiden übermäßig buschiger Pflanzen zur Verbesserung der Luftzirkulation und Energieverteilung kann vorteilhaft sein.

Fazit zur Wachstumsphase

Die vegetative Phase im Lebenszyklus einer Cannabispflanze ist entscheidend für deren Stärke und Gesundheit. Eine sorgfältige Pflege und Anpassung an die Bedürfnisse der Pflanze während dieser Phase legt das Fundament für eine qualitativ hochwertige Ernte.