Samen richtig lagern

Cannabissamen können bei korrekter Lagerung bis zu fünf Jahre oder länger keimfähig bleiben. Um ihre Qualität und Keimfähigkeit zu bewahren, ist es essenziell, sie vor Licht, Sauerstoff, Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen. Hier erfährst Du, wie Du Deine Samen optimal aufbewahren kannst.

Warum ist die richtige Lagerung wichtig?

Unabhängig davon, ob Du Deine Samen für eine künftige Anbausaison aufbewahren oder größere Mengen für spätere Projekte sichern möchtest: Unsachgemäße Lagerung kann dazu führen, dass die Samen unbrauchbar werden. Mit der richtigen Methode stellst Du sicher, dass Deine Samen auch nach Jahren noch gesund sind und keimen.

Wie lange können Cannabissamen gelagert werden?

In der Regel lassen sich Cannabissamen 1–2 Jahre lagern, oft sogar bis zu 5 Jahre, wenn sie kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Je frischer die Samen, desto höher ist die Keimrate. Beachte jedoch: Je länger die Samen lagern, desto mehr sinkt ihre Keimfähigkeit. Unsachgemäße Lagerung verlängert zudem die Keimzeit und kann zu Problemen bei der Pflanzung führen.

Wichtige Faktoren bei der Lagerung von Cannabissamen

1. Luftfeuchtigkeit

Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 20–30 %. Bei zu hoher Feuchtigkeit (über 40 %) können Samen frühzeitig keimen, während extrem trockene Bedingungen (unter 8 %) das Risiko von Schädlingsbefall erhöhen. Für die Langzeitlagerung empfiehlt sich eine Luftfeuchtigkeit von 8–10 %.

2. Temperatur

Die ideale Lagertemperatur für Cannabissamen liegt zwischen 6–8 °C. Niedrige Temperaturen verlangsamen den Abbauprozess und bewahren die Keimfähigkeit. Daher bietet sich ein Kühlschrank als Lagerort an, sofern die Luftfeuchtigkeit kontrolliert bleibt.

3. Licht

Licht kann Keimprozesse auslösen und die Samen schädigen. Lagere Deine Samen stets lichtgeschützt, beispielsweise in undurchsichtigen Behältern oder lichtdichten Verpackungen.

4. Sauerstoff

Auch Sauerstoff kann die Keimfähigkeit negativ beeinflussen. Indem Du die Samen in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, reduzierst Du die Oxidation und beugst einer vorzeitigen Alterung vor.

5. Konstante Bedingungen

Stabilität ist der Schlüssel zur erfolgreichen Lagerung. Schwankungen in Temperatur oder Luftfeuchtigkeit können Samen beschädigen. Öffne den Lagerbehälter nur dann, wenn Du die Samen tatsächlich verwenden möchtest.

Die besten Behälter für die Samenlagerung

  1. Vakuumversiegelte Beutel: Ideal für Samen, die in ihrer Originalverpackung bleiben. Achte darauf, die Verpackung lichtgeschützt aufzubewahren.
  2. Glasbehälter: Für Langzeitlagerung optimal, da sie hitze- und luftdicht sind. Kombiniere sie mit Trockenmitteln wie Silicagel, um Feuchtigkeit zu kontrollieren.
  3. Plastikbehälter: Eher für kurzfristige Lagerung geeignet, da sie weniger effektiv gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlen schützen.

Kurz- und Langzeitlagerung von Cannabissamen

Kurzzeitlagerung (bis zu 6 Monate):

  • Bewahre die Samen an einem kühlen, dunklen Ort wie einem Schrank oder einer Schublade auf.
  • Stelle sicher, dass die Samen in einem luftdichten Behälter mit Trockenmitteln lagern, um Schwankungen der Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.

Langzeitlagerung (mehr als 6 Monate):

  • Lagere die Samen im Kühlschrank, idealerweise im Gemüsefach oder an der Rückseite, wo die Bedingungen stabil sind.
  • Verwende luftdichte Glasbehälter mit Trockenmitteln, um Feuchtigkeit zu regulieren und Frostschäden zu verhindern.
  • Einfrieren ist möglich, jedoch nur bei Verwendung professioneller Labortechnik, die ein langsames Absenken der Temperatur gewährleistet. Ohne diese Ausrüstung besteht das Risiko, dass die Samen durch das Einfrieren beschädigt werden.

Weitere Tipps zur Samenlagerung

  • Beschriftung: Sortiere und beschrifte die Samen nach Sorten und Erntedatum, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Schädlingsschutz: Überprüfe die Samen auf Schädlinge, bevor Du sie lagerst, und stelle sicher, dass die Behälter gut verschlossen sind.
  • Behälter nicht öffnen: Öffne die Behälter nur kurz vor dem Einpflanzen, um Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitseintritt zu vermeiden.

Durch die richtige Lagerung stellst Du sicher, dass Deine Cannabissamen auch nach Jahren noch keimfähig und bereit für eine erfolgreiche Anzucht sind. Mit ein wenig Vorbereitung kannst Du so langfristig von Deiner Investition profitieren!