Beschneiden
Das Beschneiden von Cannabispflanzen ist ein viel diskutiertes Thema in der Anbau-Community. Einige Grower sind überzeugt, dass gezieltes Trimmen den Ertrag erheblich steigern kann, während andere der Meinung sind, dass unberührte Pflanzen produktiver sind. In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Beschneidungsarten, ihre Vor- und Nachteile und wann sie am besten angewendet werden.
Warum Beschneiden?
Cannabis wächst in der Natur problemlos ohne menschliches Eingreifen. Dennoch beschneiden fast alle modernen Anbauer ihre Pflanzen – sei es, um den Garten aufgeräumt zu halten oder gezielt höhere Erträge zu erzielen. Dabei reichen die Techniken von minimalem Trimmen bis hin zu fortgeschrittenen Methoden, die das Wachstum optimieren.
Wann Sollte Man Cannabispflanzen Beschneiden?
Während der Wachstumsphase
- Das erste Beschneiden sollte frühestens erfolgen, wenn die Pflanze etwa 30 cm hoch ist. Zu frühes Trimmen kann die Pflanze unnötig stressen.
- Je nach Sorte variiert das Wachstumstempo: Sativas erreichen diese Höhe oft in 20 Tagen, Indicas brauchen manchmal doppelt so lange.
- Eine Ausnahme ist Low-Stress-Training (LST), das frühzeitig angewendet werden kann, da es das Biegen und nicht das Entfernen von Zweigen beinhaltet.
Minimaler Eingriff ist oft am besten: Entferne nur ein paar untere Zweige und Blätter, um den Luftstrom zu verbessern. Übermäßiges Trimmen – mehr als 50 % der Blätter – kann die Photosynthese beeinträchtigen und das Wachstum hemmen.
Während der Blütephase
- In der Blütephase sollte das Beschneiden auf ein Minimum reduziert werden, da die Pflanzen in dieser Zeit besonders empfindlich auf Stress reagieren.
- Die Ausnahme ist das Lollipopping, bei dem untere Zweige entfernt werden, um die Energie auf die oberen Blüten zu lenken.
- Entferne nur Blätter, die Blütenstände verdecken, und abgestorbene oder kranke Blätter, um Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden.
Wie Beschneidet Man Cannabispflanzen?
- Verwende die richtigen Werkzeuge: Eine scharfe, saubere Trimm-Schere ist ideal. Sie sollte dünn und leicht zu handhaben sein.
- Setze saubere Schnitte: Schneide in einem Winkel von 45°, so nah wie möglich am Hauptstamm, um eine ordentliche Wundheilung zu fördern.
- Sei vorsichtig bei groben Techniken: Techniken wie Supercropping oder Lollipopping sollten mit Bedacht angewendet werden, da sie die Pflanze stark belasten können.
Luftbeschneiden: Wurzeln Optimieren
Das Beschneiden von Wurzeln wird oft übersehen, ist aber genauso wichtig wie das Trimmen oberirdischer Teile. Air-Pots und ähnliche Töpfe verhindern das spiralförmige Wurzelwachstum, indem sie die Wurzeln durch Luftkontakt beschneiden. Diese Methode fördert ein gesundes Wurzelsystem und kann problemlos in verschiedene Anbauprojekte integriert werden.
Vor- und Nachteile des Beschneidens
Vorteile
- Höhere Erträge: Eine Kombination aus Kappen, Lollipopping und ScrOG kann zu deutlich besseren Erträgen führen.
- Gleichmäßiges Kronendach: Ein flaches Blätterdach verbessert die Lichtdurchdringung und fördert das Wachstum.
- Gesündere Pflanzen: Durch das Entfernen von abgestorbenen oder kranken Blättern bleibt die Pflanze vital und widerstandsfähig.
Nachteile
- Stress für die Pflanze: Zu viel Beschneiden kann das Wachstum hemmen oder die Pflanze schädigen.
- Erhöhter Pflegeaufwand: Regelmäßiges Trimmen erfordert mehr Zeit und Aufmerksamkeit.
Alternativen zum Beschneiden
Kein Beschneiden: Die Vorteile
- Pflegeleicht: Pflanzen bleiben unberührt und entwickeln sich auf natürliche Weise.
- Geeignet für SOG (Sea of Green): Diese Methode erfordert kein Beschneiden, sondern konzentriert sich auf eine hohe Pflanzendichte mit minimalem Aufwand.
Die SOG-Methode
- Pflanzen werden schnell in die Blütephase überführt, ohne vorheriges Beschneiden.
- Ziel ist es, viele kleine Pflanzen zu kultivieren, die eine einzige Haupt-Cola und ein paar Seitenzweige entwickeln.
Beschneidungstechniken im Überblick
- Kappen: Entferne den Haupttrieb, um das Wachstum auf mehrere Seitentriebe umzuleiten.
- Lollipopping: Schneide untere Zweige ab, um die Energie auf die oberen Blüten zu lenken.
- Supercropping: Biege Zweige vorsichtig, um das Wachstum zu fördern, ohne sie vollständig zu entfernen.
- Entlaubung: Entferne überschüssige Blätter, die Blüten verdecken.