Mobile & Immobile Pflanzennährstoffe
Gerade für Anbauneulinge kann es eine Herausforderung sein, Nährstoffmängel bei Cannabispflanzen korrekt zu diagnostizieren. Ein grundlegendes Verständnis des Unterschieds zwischen mobilen und immobilen Nährstoffen hilft jedoch, solche Mängel schneller zu erkennen und gezielt zu behandeln, wodurch die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen weniger beeinträchtigt werden.
Die Mobilität von Nährstoffen ist ein entscheidender, aber oft unterschätzter Aspekt der Pflanzenernährung, der weit über die Grundlagen von NPK-Formeln und Standarddüngung hinausgeht. Ein besseres Verständnis davon, wie Nährstoffe innerhalb der Pflanze transportiert werden, kann bei der Diagnose von Problemen und der Wiederherstellung der Pflanzengesundheit äußerst hilfreich sein.
In diesem Artikel erfährst Du mehr über die Unterschiede zwischen mobilen und immobilen Nährstoffen, ihre spezifischen Eigenschaften bei Cannabispflanzen und effektive Strategien zur Behebung von Nährstoffmängeln.
Mobile vs. Immobile Pflanzennährstoffe
Der Hauptunterschied zwischen mobilen und immobilen Nährstoffen liegt in ihrer Fähigkeit, sich nach der Aufnahme innerhalb der Pflanze zu bewegen. Mobile Nährstoffe können in andere Pflanzenteile transportiert werden, während immobile Nährstoffe an ihrem ursprünglichen Speicherort verbleiben.
- Mobile Nährstoffe: Diese Nährstoffe können bei Bedarf umverteilt werden, um Mängel in jüngeren Blättern auszugleichen. Sie fördern somit das Wachstum und verhindern eine Unterversorgung neuer Pflanzenteile.
- Immobile Nährstoffe: Nach der Aufnahme verbleiben diese Nährstoffe in der Regel in den Pflanzenteilen, in denen sie gespeichert wurden. Symptome eines Mangels treten oft zuerst in neuen Wachstumsbereichen auf.
Was sind mobile Nährstoffe?
Mobile Nährstoffe werden in den Bereichen der Pflanze gespeichert, die aktives Wachstum unterstützen. Sollten bestimmte Pflanzenteile, wie junge Blätter, einen höheren Bedarf an Nährstoffen haben, können diese aus älteren Blättern umverteilt werden. Zu den mobilen Nährstoffen gehören:
- Makronährstoffe: Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg)
- Mikronährstoffe: Chlor (Cl), Molybdän (Mo), Nickel (Ni)
Wichtige Eigenschaften mobiler Nährstoffe:
- Sie bewegen sich dorthin, wo Wachstum stattfindet.
- Sie werden über das Xylem und Phloem transportiert.
- Boden- und Blattdüngung sind für sie in der Regel effektiv (außer Stickstoff, der besser über den Boden verabreicht wird).
Was sind immobile Nährstoffe?
Immobile Nährstoffe können nicht innerhalb der Pflanze umverteilt werden. Daher zeigt ein Mangel dieser Nährstoffe Symptome in neuem Wachstum, während ältere Blätter zunächst unberührt bleiben. Zu den immobilen Nährstoffen zählen:
- Makronährstoffe: Kalzium (Ca), Schwefel (S)
- Mikronährstoffe: Bor (B), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Mangan (Mn), Zink (Zn)
Wichtige Eigenschaften immobiler Nährstoffe:
- Sie werden nur über das Xylem transportiert.
- Ein Mangel äußert sich meist in neuen Blättern.
- Sie reagieren besser auf Bodendüngung als auf Blattdüngung.
Wie äußern sich Nährstoffmängel bei Cannabispflanzen?
Die Symptome eines Nährstoffmangels hängen von der Mobilität des fehlenden Nährstoffs ab:
- Mangel mobiler Nährstoffe: Beginnt typischerweise in älteren Blättern nahe der Basis der Pflanze (z. B. vergilbte Blätter bei Stickstoffmangel).
- Mangel immobiler Nährstoffe: Zeigt sich meist zuerst an jungen Blättern oder Triebspitzen.
Zusätzlich können andere Faktoren wie pH-Wert, Überwässerung oder Temperaturprobleme Mangelerscheinungen verstärken.
Mängel mobiler und immobiler Nährstoffe beheben
Die Lösung liegt oft in der gezielten Zuführung der fehlenden Nährstoffe. Dabei ist Vorsicht geboten, um Überdüngung oder Salzansammlungen zu vermeiden. Bei mobilen Nährstoffen kann eine Blattdüngung hilfreich sein, während bei immobilen Nährstoffen eine Bodendüngung vorzuziehen ist.
Neben der Nährstoffzufuhr sollte der gesamte Anbauprozess überprüft werden: pH-Wert, ppm-Wert, Bewässerungsrhythmen sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielen eine wichtige Rolle.
Fazit: Warum das Verständnis der Nährstoffmobilität wichtig ist
Zu wissen, ob ein Nährstoff mobil oder immobil ist, erleichtert die Diagnose und Behandlung von Mängeln erheblich. Mit diesem Wissen kannst Du sicherstellen, dass Deine Cannabispflanzen die richtige Pflege erhalten, was sich positiv auf ihr Wachstum und ihre Gesundheit auswirkt.