Richtig gießen

Die richtige Wassermenge für Cannabispflanzen zu finden, ist anspruchsvoller, als man vielleicht erwartet. Ein ausgewogenes Gießen unterstützt optimales Wachstum und gesunde Pflanzen. Hier erfährst Du alles Wichtige über das Gießen von Cannabis.

Cannabispflanzen brauchen viel Wasser, doch zu viel kann den Anbau schnell gefährden. Die Fähigkeit, zu wissen, wann und wie viel man gießen sollte, gehört zu den wichtigsten Grundlagen für den erfolgreichen Anbau.

Gießhäufigkeit für Cannabispflanzen

Die richtige Gießfrequenz ist entscheidend, um Pflanzen gesund und widerstandsfähig zu halten. Ein ausgewogener Nass-Trocken-Zyklus fördert die Nährstoffaufnahme und minimiert Krankheitsrisiken. Hier ein grober Leitfaden:

Pflanzenphase Gießhäufigkeit
Keimphase Alle 4–7 Tage
Sämlingsphase Alle 3–7 Tage
Vegetationsperiode Alle 2–4 Tage
Blütezeit Alle 2–3 Tage

Diese Angaben dienen als Orientierung. Ist die Erde feucht, sollte man nicht gießen. Ist sie trocken und die Pflanzen beginnen zu welken, ist es Zeit, Wasser zu geben. Ein Plan hilft, aber das Wichtigste ist, die Bedürfnisse der Pflanzen richtig zu deuten und den Plan anzupassen.

Sämlinge mit Wasser besprühen

In der Keim- und Sämlingsphase kann es sinnvoll sein, Pflanzen leicht zu besprühen statt direkt zu gießen, um Überwässerung und Beschädigung durch einen zu starken Wasserstrahl zu vermeiden. Ein feiner Sprühnebel liefert die nötige Menge Feuchtigkeit für die kleinen Wurzeln, idealerweise mit reinem Wasser. Nährstoffe aus der Erde sind in dieser Phase ausreichend.

Wassermenge anpassen

Die Wassermenge für Cannabispflanzen hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten:

  • Wachstumsphase und Pflanzengröße: Größere Pflanzen brauchen mehr Wasser, ebenso Pflanzen, die sich in der Blütephase befinden.
  • Substrat: Unterschiedliche Substrate speichern Wasser unterschiedlich gut. Eine gute Drainage ist entscheidend, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
  • Luftfeuchtigkeit und Temperatur: Bei höherer Luftfeuchtigkeit benötigen Pflanzen weniger Wasser. Höhere Temperaturen erhöhen den Wasserbedarf, da die Verdunstung zunimmt.
  • Lichtintensität und Behältergröße: Starke Lampen und große Behälter führen zu einem erhöhten Wasserbedarf.

Wann man gießen sollte

Es gibt verschiedene Meinungen darüber, wann der beste Zeitpunkt zum Gießen ist. Morgens, wenn die Photosynthese beginnt, könnte der Wasserverlust durch Verdunstung jedoch höher sein. Abends zu gießen kann Wasserverluste minimieren, doch sollten die Töpfe nicht über Nacht zu nass bleiben, da dies Krankheiten fördern kann.

Erkennen, wann eine Cannabispflanze Wasser braucht

Der einfachste Weg, um festzustellen, ob eine Pflanze Wasser braucht, ist, die Erde etwa ein Fingerglied tief zu testen. Ist sie trocken, ist Gießen angesagt; ist sie feucht, sollte man noch warten. Auch das Gewicht des Topfes kann Aufschluss geben: Ein durchtränkter Topf ist deutlich schwerer als ein trockener.

Unter- und Überwässerung erkennen

Durstige Pflanzen zeigen Symptome wie gelbe oder braune Blätter und ein trockenes Aussehen, während überwässerte Pflanzen oft ebenfalls welken, aber feucht erscheinen. Der Unterschied liegt oft darin, ob die Verfärbung an den unteren Blättern beginnt oder gleichmäßig verteilt auftritt.

Welche Wasserquelle eignet sich am besten für Cannabis?

Je nach Wasserquelle kann der Nährstoffgehalt variieren:

  • Leitungswasser: Enthält oft Chemikalien wie Chlor und kann die Nährstoffzusammensetzung beeinflussen.
  • Regenwasser: Eine umweltfreundliche Option, frei von Chemikalien und oft ideal für Pflanzen.
  • Umkehrosmosewasser: Liefert gereinigtes Wasser, ist aber kostspielig.

Wichtige Variablen beim Gießen

Die Temperatur und der pH-Wert des Wassers sind entscheidend für die Gesundheit der Pflanzen. Optimale Werte liegen zwischen einem pH von 6,0 und 6,5. Ein pH- und EC-Messgerät kann helfen, die Wasserqualität zu überwachen.

Gießen, wenn Du abwesend bist

Während der Anbauphase kann es vorkommen, dass man für einige Tage nicht anwesend ist. Hier einige Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass die Pflanzen trotzdem Wasser bekommen:

  • Vertrauten Freund um Hilfe bitten
  • Tropfsystem installieren
  • Automatisches Bewässerungssystem verwenden

Fazit: Die Kunst des Gießens

Das Gießen von Cannabispflanzen ist eine der zentralen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Anbau. Zu verstehen, wie und wann sie Wasser benötigen, spart Dir langfristig Zeit und Aufwand. Mit Geduld und Aufmerksamkeit wirst Du bald erkennen, dass Pflanzen klare Signale senden, die Dir helfen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen.