Cannabispflanze klonen

Das Klonen von Cannabispflanzen ist eine wertvolle Technik, mit der Züchter qualitativ hochwertige Genetik bewahren und fortlaufend ertragreiche Pflanzen erzeugen können. Es handelt sich um eine asexuelle Vermehrung, bei der exakte genetische Kopien einer Pflanze entstehen. Egal, ob Du gerade erst mit dem Anbau begonnen hast oder ein erfahrener Grower bist – das Klonen ist eine Fähigkeit, die jeder Cannabiszüchter beherrschen sollte.

Was bedeutet Klonen von Cannabispflanzen?

Beim Klonen wird ein genetisch identischer Ableger einer Cannabispflanze erstellt. Klone besitzen exakt dieselbe Genetik wie ihre Mutterpflanze, was bedeutet, dass sie dieselben Eigenschaften wie Potenz, Aroma und Ertrag aufweisen. Diese Technik bewahrt die Qualität über Generationen hinweg und ermöglicht eine konstante Pflanzenproduktion.

Warum sollte man Cannabispflanzen klonen?

  1. Erhalt der Genetik: Eine herausragende Mutterpflanze kann dauerhaft erhalten und immer wieder geklont werden. Dies garantiert einheitliche Pflanzen ohne Überraschungen.
  2. Effiziente Pflanzenrotation: Mit Klonen können kontinuierliche Ernten erzielt werden. Während eine Charge blüht, können die nächsten Klone bereits wurzeln.
  3. Zuchtmöglichkeiten: Klone bieten eine stabile Grundlage für Zuchtprojekte, da sie eine bewährte Genetik sicherstellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Klonen

  1. Auswahl der Mutterpflanze: Wähle eine gesunde Pflanze mit starken Eigenschaften wie robustem Wachstum, hoher Potenz und großen Erträgen.
  2. Werkzeuge bereitlegen: Eine scharfe, sterile Schere, Wurzelgel, ein geeignetes Medium (z. B. Anzuchtwürfel) und ein Zimmergewächshaus sind notwendig.
  3. Triebe schneiden: Schneide einen Seitentrieb in einem 45-Grad-Winkel ab. Ältere Triebe, die sich nah am Hauptstamm befinden, wurzeln oft schneller.
  4. Klone vorbereiten: Entferne überschüssige Blätter, tauche den frischen Schnitt in Wurzelgel und pflanze ihn in das vorbereitete Medium.
  5. Pflanzung: Setze den Klon vorsichtig ein, drücke das Medium sanft an und halte es feucht.
  6. Blätter beschneiden: Schneide etwa ein Drittel der Blätter ab, um die Transpiration zu reduzieren und die Energie auf die Wurzelbildung zu konzentrieren.

Innerhalb von 1–3 Wochen sollten die Klone Wurzeln schlagen und bereit sein, in größere Töpfe umgesetzt zu werden.

Unkonventionelle Methode: Monster-Cropping

Beim Monster-Cropping werden Klone von Pflanzen in der Blütephase entnommen. Diese Methode erzeugt Klone mit unkonventionellem Wachstumsmuster und dichter Verzweigung. Obwohl sie mehr Erfahrung erfordert, kann Monster-Cropping beeindruckende Ergebnisse mit massiven Blüten erzielen.

Pflege von Klonen

  • Feuchtigkeit: Halte die Klone während der ersten Woche gut feucht, idealerweise mit einer Luftfeuchtigkeit von 70 %.
  • Licht: Verwende kaltes weißes Licht (z. B. CFL oder MH-Lampen) mit 18+ Stunden Licht pro Tag. Die Lichtintensität muss nicht hoch sein.
  • Wachstumsmedium: Anzuchtwürfel oder kleine Töpfe mit Erde sind ideal. Steinwolle eignet sich besonders für Hydrosysteme.
  • Nährstoffe: Klone benötigen in den ersten Wochen nur minimale Nährstoffe. Ein gutes Startermedium reicht aus.

Tipps für erfolgreiches Klonen

  • Umgebung: Sorge für Temperaturen zwischen 20–25 °C. Eine Anzuchtbox ist perfekt, um eine stabile Umgebung zu schaffen.
  • Markierung: Beschrifte Klone, wenn Du mit mehreren Sorten arbeitest, um den Überblick zu behalten.
  • Umtopfen: Sobald die Wurzeln sichtbar sind, sollten die Klone in größere Töpfe oder das endgültige Medium umgesetzt werden.

Mit der richtigen Technik und Sorgfalt wird das Klonen Deiner Cannabispflanzen zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deines Anbauprozesses.