Alles Über Pollen
Cannabispollen spielt eine zentrale Rolle in der Zucht und Kreuzung neuer Sorten. Egal, ob Du Einsteiger oder erfahrener Züchter bist, dieser Leitfaden gibt Dir die Informationen, die Du brauchst, um die Welt der Cannabiszucht besser zu verstehen.
Was ist Cannabispollen?
Cannabispollen wird von männlichen Pflanzen produziert, um weibliche Pflanzen zu befruchten. Diese feine, gelblich-pudrige Substanz ist essenziell für die Fortpflanzung und Kreuzung von Sorten. Neben männlichen Pflanzen können auch weibliche Pflanzen durch spezielle Techniken zur Pollenproduktion gebracht werden, was die Erzeugung feminisierter Samen ermöglicht.
Wie sammelt und lagert man Pollen?
Das Sammeln von Pollen erfordert Präzision und Sorgfalt. Sobald die Pollensäcke anschwellen und sich öffnen, kann der Pollen durch sanftes Klopfen oder direktes Einsammeln auf Papier gesammelt werden. Zur Aufbewahrung ist ein trockener, dunkler und kühler Ort ideal. Luftdicht verschlossene Behälter oder Beutel mit Kieselgel verhindern, dass Feuchtigkeit den Pollen beschädigt. Im Gefrierschrank hält Pollen bis zu 12 Monate.
Cannabiszucht mit Pollen
Pollen ist der Schlüssel zur Cannabiszucht. Durch Inzucht lassen sich Sorten stabilisieren, während Auszucht die Basis für neue Hybride schafft. Diese Zuchtmethoden ermöglichen es Growern, Eigenschaften wie Ertrag, Geschmack, Wirkung und Schädlingsresistenz zu beeinflussen. Ob Du einen höheren THC-Gehalt, eine kürzere Blütezeit oder besondere Aromen bevorzugst – mit der richtigen Technik kannst Du Deine eigenen „Designer-Sorten“ kreieren.
Pollen für neue Genetiken nutzen
Die Verwendung von Pollen in der Cannabiszucht ist relativ unkompliziert. Trage Pollen direkt auf die Stempel der weiblichen Pflanze auf oder lasse ihn durch den Wind übertragen, um eine natürliche Befruchtung zu simulieren. Mit der richtigen Technik kannst Du Cannabissamen produzieren und einzigartige Sorten mit spezifischen Eigenschaften entwickeln.