Unsere Produktreihe mit Beta-Caryophyllen - ganz ohne CBD und THC
BCP Tropfen Original – Natürliche Balance ohne Kompromisse
C.B.D Tropfen Original mit 10 % BCP bieten einen natürlichen Weg zu Ruhe, Balance und Stärkung der Abwehrkräfte. Premium-Hanfauszug in Hanföl – ohne CBD und THC, mit hoher Wirkstoffkonzentration.
Eine einzigartige Mischung pflanzlicher Extrakte, entwickelt zur täglichen Unterstützung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. BCP Tropfen Original enthalten 10 % Beta-Caryophyllen (BCP), das an CB2-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems bindet und eine entzündungshemmende, entspannende und harmonisierende Wirkung entfaltet.
Anstelle von CBD nutzen die Tropfen die Kraft von Hanfsamenöl, Gewürznelkenknospenextrakt, Schwarzer-Pfeffer-Extrakt und ätherischem Hanfextrakt. Diese synergetische Kombination unterstützt die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers – ganz ohne psychoaktive Wirkung.
Inhaltsstoffe:
Hanfsamenöl, Extrakt aus den Knospen von Gewürznelken (Syzygium aromaticum), Extrakt aus Schwarzem Pfeffer, ätherischer Hanfextrakt
Inhalt:
30 ml (ca. 750 Tropfen)
Empfohlene Einnahme:
1 ml pro Tag (zweimal täglich eine volle Pipette), ca. 30 Minuten vor dem Essen
Wichtige Studien zu Beta-Caryophyllen (BCP)
Der Hauptwirkstoff dieser Produkte ist gut erforscht – zahlreiche Studien belegen seine Wirkung.
1. Selektiver Aktivator der CB2-Rezeptoren
β-Caryophyllen (BCP) ist das erste bekannte diätetische Cannabinoid, das selektiv CB2-Rezeptoren aktiviert, ohne psychoaktive Wirkungen über CB1-Rezeptoren zu verursachen.
Zusammenfassung:
Die Autoren beschreiben BCP als natürlichen Liganden des CB2-Rezeptors, der Entzündungen und Schmerzen lindert, ohne CB1-Rezeptoren zu beeinflussen (also ohne psychoaktive Wirkung wie bei THC).
Quelle: HIER
2. Entzündungshemmende und immunmodulierende Eigenschaften?
Studien zeigen, dass BCP die Produktion proinflammatorischer Zytokine (z. B. TNF-α, IL-1β, IL-6) hemmen und gleichzeitig entzündungshemmende Zytokine wie IL-10 stimulieren kann. Dadurch zeigt es Potenzial bei der Behandlung entzündlicher und autoimmuner Erkrankungen.
Quelle: HIER
3. Neuroprotektive Eigenschaften?
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass BCP das Nervensystem schützen kann – etwa bei ischämischen Hirnschäden, wo es das Infarktvolumen und die Entzündungsreaktion reduzieren kann.
Quelle: HIER
4. Schmerzstillende Wirkung?
BCP wurde im Zusammenhang mit neuropathischen Schmerzen untersucht und zeigte dabei, dass es Schmerzen durch Aktivierung der CB2-Rezeptoren lindern kann – ohne psychoaktive Nebenwirkungen über CB1-Rezeptoren.
Quelle: HIER