Makro- und Mikronährstoffmängel verstehen

Das richtige Nährstoffmanagement ist für Cannabisanbauer essenziell. Makro- und Mikronährstoffmängel können erhebliche Schäden anrichten, und es gibt keine „Notfallmedizin“ für kranke Pflanzen. Als Anbauer bist du verantwortlich, mögliche Defizite frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Hier ist dein Leitfaden für die häufigsten Nährstoffmängel.

Kalziummangel

Was ist das?
Kalziummangel ist ein verbreitetes Problem, vor allem bei Kokos- und Hydroponik-Gärtnern, da ihre Substrate inert sind. Auch Bodenanbauer sind nicht gefeit, insbesondere bei Sorten mit hohem Kalziumbedarf, die schnell die Bodenreserven aufbrauchen können.

Symptome:
Langsames Wachstum, schwache Stängel und marmorierte braune Flecken auf jungen Blättern sind typische Anzeichen. Werden diese nicht behandelt, breiten sich die Schäden auf mittlere und untere Blätter aus, und die Wurzeln können faulen.

Ursachen und Lösungen:
Ein zu niedriger pH-Wert (<6,0) führt häufig zu Nährstoffsperren. Nutze eine Cal/Mag-Ergänzung und stelle sicher, dass dein pH-Wert im optimalen Bereich liegt.

Eisenmangel

Was ist das?
Eisen ist essenziell für die Photosynthese. Besonders Kokos-Anbauer kämpfen häufig mit diesem Mangel, der jedoch auch bei Hydro- und Bodenanbau auftreten kann.

Symptome:
Helle gelbe Blätter an der Spitze der Pflanze sind charakteristisch. Anders als bei anderen Mängeln beginnen die Blätter von der Basis her zu vergilben.

Lösung:
Verwende spezielle Kokos-Dünger und halte den pH-Wert stabil (Coco/Hydro: 5,5–6,5; Boden: 6,0–7,0).

Kupfermangel

Was ist das?
Kupfermangel ist selten, kann jedoch fatale Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit haben, insbesondere wenn er nicht rechtzeitig erkannt wird.

Symptome:
Gelbe Blattkanten und bläulich-metallische Verfärbungen sind typische Anzeichen. Während der Blüte führt der Mangel zu kleinen und schwachen Blüten.

Lösung:
Achte auf ein ausgewogenes Gießverhalten und einen stabilen pH-Wert (Boden: 6,0–7,0; Coco/Hydro: 5,5–6,5). Entferne betroffene Blätter, da diese sich nicht erholen.

Stickstoffmangel

Was ist das?
Stickstoff ist einer der drei Hauptnährstoffe (N-P-K) und wird besonders in der Wachstumsphase benötigt. Ein Stickstoffmangel kann das Wachstum hemmen und die Pflanze nachhaltig schwächen.

Symptome:
Vergilbte untere Blätter, die schließlich abfallen, deuten auf einen Mangel hin. Die Pflanze zieht Stickstoff aus den ältesten Blättern, um neues Wachstum zu unterstützen.

Lösung:
Überprüfe pH-Werte und Düngepläne. Nutze Cannabis-spezifische Dünger mit dem richtigen Nährstoffverhältnis und achte auf empfohlene Dosierungen.

Phosphormangel

Was ist das?
Phosphor ist entscheidend für die Blütenbildung, Zellteilung und Wurzelentwicklung. Ein Mangel kann den Ertrag drastisch reduzieren.

Symptome:
Dunkelgrüne oder bläuliche Blätter mit braunen Flecken sowie rötlich-lila Stängel sind typische Indikatoren.

Lösung:
Optimiere den pH-Wert (Coco/Hydro: 5,5–6,5; Boden: 6,0–7,0) und passe die Nährstoffdosierung an die jeweilige Wachstumsphase an.