Alles Wichtige zu Cannabis-Sämlingen
Nachdem Deine Cannabissamen erfolgreich gekeimt sind, beginnt die spannende Sämlingsphase. In diesem frühen Stadium entwickeln sich Wurzeln, Stängel und erste Blätter – die Grundlage für eine gesunde Pflanze. Viele Grower berichten, dass das erste Grün, das sich aus der Erde streckt, ein unvergesslicher Moment ist. Doch egal, ob Du diesen Zauber erlebst oder nicht, die richtige Pflege von Cannabis-Sämlingen ist essenziell für kräftige Pflanzen und eine reiche Ernte. Erfahre hier, wie Du Deine Sämlinge optimal unterstützt.
Was sind Cannabis-Sämlinge?
Cannabis-Sämlinge sind Jungpflanzen in der ersten Entwicklungsphase und benötigen besondere Pflege – ähnlich wie ein Neugeborenes. Sobald sich der Samen öffnet und die ersten Blätter, die sogenannten Keimblätter, erscheinen, handelt es sich um einen Sämling. Mit der Zeit wird die Samenhülle abgestoßen, während die Pfahlwurzel ins Substrat wächst und sich ein starkes Wurzelsystem bildet, das die Pflanze mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Ein erfolgreicher Start der Sämlinge legt den Grundstein für eine kraftvolle, ertragreiche Pflanze.
Grundlagen für gesunde Cannabis-Sämlinge
Wie pflegt man einen Cannabis-Sämling optimal? Zum Glück ist es gar nicht so kompliziert, wie es scheint. Während Cannabis-Sämlinge in der Tat anfällig sind, können sie sich bei den richtigen Bedingungen auch gut selbst versorgen.
Passender Behälter:
Stelle sicher, dass Deine Sämlinge in geeigneten Gefäßen wachsen:
- Kleinere Töpfe vermeiden übermäßige Feuchtigkeit,
- Eine Abdeckung hilft, hohe Luftfeuchtigkeit zu halten – ideal für die Keimung,
- Löcher im Boden gewährleisten die notwendige Drainage.
Hinweis: Für autoflowering Samen empfiehlt es sich, diese direkt in den Endtopf zu setzen, da das Umtopfen hier das Wurzelwachstum negativ beeinflussen kann.
Verwandter Artikel: Die Wahl des perfekten Pflanzbehälters
Optimales Anbausubstrat:
Das Wurzelsystem der Sämlinge braucht ein durchlässiges und nährstoffreiches Medium. Hochwertige Blumenerde ist meist ideal, da sie Nährstoffe enthält, die für die ersten Wochen ausreichen. Vermeide ein zu dichtes Substrat, um Platz für die Wurzeln zu schaffen, und achte darauf, dass es gut Wasser speichert, ohne die Wurzeln zu „ertränken“. Falls Du ein inertes Substrat verwendest, solltest Du vorsichtig Nährstoffe ergänzen – Überdüngung kann den jungen Pflanzen schaden.
Richtige Bewässerung:
Sämlinge benötigen eine vorsichtige Bewässerung. Prüfe den Feuchtigkeitsgrad, indem Du den Boden testest oder die Töpfe anhebst. Ist das Substrat trocken, füge sparsam Wasser hinzu, idealerweise mithilfe eines Zerstäubers. Achte darauf, nur wenig zu gießen, um die zarten Wurzeln nicht zu stören.
Weitere Tipps zur Pflege:
- pH-Wert: Cannabis, das in Erde wächst, bevorzugt einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Verwende ggf. eine „pH-down“-Lösung oder Zitronensäure, um den pH-Wert anzupassen.
- Kein Dünger in der Sämlingsphase.
- Kein Gießen vor dem Umtopfen.
Beleuchtung:
Für Sämlinge eignet sich am besten Licht im blauen Spektrum, z. B. CFL-Lampen, die auch die Frühlingssonne simulieren. 18 Stunden Licht täglich sind ideal, wobei Du darauf achten solltest, dass es nicht zu intensiv ist. Bei Outdoor-Anbau hängt der Standort von Klima und Jahreszeit ab. In kühleren Regionen kann eine Fensterbank oder künstliches Licht die Keimung unterstützen, während in wärmeren Gebieten das direkte Auspflanzen oft ideal ist.
Entdecke unsere Growlampen.
Cannabis-Sämlinge: FAQ
- Warum wachsen meine Sämlinge langsam? Zu wenig Licht, falscher pH-Wert, Überwässerung, minderwertige Samen oder Nährstoffmangel können Ursachen sein.
- Was tun, wenn die Sämlinge umfallen? Sie brauchen ausreichend Licht und eine leichte Luftzirkulation, um stabil zu bleiben.
- Wann sollte ich Sämlinge düngen? Bei hochwertiger Erde ist Düngen in der Sämlingsphase unnötig.
- Wie tief sollten Sämlinge eingepflanzt werden? Etwa eine Fingerknöchel-Tiefe reicht, um ihnen Halt zu geben.
Wann Sämlinge umtopfen?
Normalerweise erfolgt das Umtopfen bei photoperiodischen Pflanzen nach etwa zehn Tagen, wenn sich mindestens drei Blattpaare entwickelt haben. Autoflowering Sorten solltest Du allerdings von Anfang an im Endtopf lassen, da sie in der Blütephase wenig Zeit haben, um Wurzelschäden zu kompensieren.
Pflege von Cannabis-Sämlingen: Fazit
Die Pflege von Cannabis-Sämlingen ist einfach, wenn Du weißt, worauf zu achten ist. Ein guter Start fördert das Wachstum gesunder Pflanzen und führt zu einer besseren Ernte!