Cannabis mit Spalier
Der Anbau von Cannabispflanzen zu Hause kann erstaunliche Ergebnisse liefern – mit der richtigen Anleitung und den passenden Techniken. Spaliere, ob vertikal oder horizontal, bieten Growern die Möglichkeit, Erträge zu maximieren und das Pflanzenwachstum gezielt zu steuern. Besonders bei mittleren bis großen Pflanzen entfalten Spaliere ihr volles Potenzial und unterstützen sowohl Indoor- als auch Outdoor-Grower dabei, das Beste aus ihren Pflanzen herauszuholen.
Was ist ein Spalier?
Ein Spalier ist ein unterstützendes Gitternetz, das ursprünglich aus dem Weinbau stammt und heute in zahlreichen Gartenanwendungen genutzt wird – einschließlich des Cannabisanbaus. Es hilft, Triebe zu lenken, ein gleichmäßiges Blätterdach zu schaffen und mehr Licht an die Blüten zu bringen. Traditionell aus Holz gefertigt, bestehen moderne Spaliere häufig aus Kunststoff- oder Metallgittern, die robust und einfach anzubringen sind.
Cannabis-Grower setzen Spaliere ein, um den Raum effizient zu nutzen, den Luftfluss zu verbessern und das Wachstum der Blüten zu fördern. Egal, ob Du ein Spalier online kaufst oder mit ein paar Materialien wie Maschendraht und Pfosten selbst baust – die Vorteile für Deine Pflanzen sind bemerkenswert.
Vorteile und Herausforderungen beim Spalieranbau von Cannabis
Vorteile:
- Erhöhte Lichtdurchdringung: Ein flaches Blätterdach sorgt dafür, dass alle Blüten ausreichend Licht erhalten.
- Bessere Luftzirkulation: Indem das untere Blattwerk reduziert wird, wird das Risiko von Schimmel minimiert.
- Maximale Raumnutzung: Ideal für Grower mit begrenztem Platz, um eine höhere Ernte pro Quadratmeter zu erzielen.
Herausforderungen:
- Erfahrungsniveau: Der Spalieranbau erfordert Kenntnisse in Beschneidungstechniken wie Fimming oder Topping, um das Wachstum optimal zu steuern.
- Zeitaufwand: Pflanzen benötigen eine längere Wachstumsphase, um sich von Stress und Manipulation zu erholen.
- Regelmäßige Pflege: Triebe müssen häufig angepasst und durch das Netz gefädelt werden, was tägliche Aufmerksamkeit erfordert.
Outdoor-Anbau mit Spalieren
Spaliere im Freien bieten Growern die Möglichkeit, kleinere Pflanzen zu großartigen Ertragsbringern zu machen. Hier sind einige Tipps:
- Vertikale Spaliere: Ideal für sonnige Hinterhöfe, wo die Pflanzen wie Reben an einer Wand entlang wachsen können. Diese Technik eignet sich hervorragend für Grower, die Diskretion und Effizienz kombinieren möchten.
- Horizontale Spaliere: Perfekt, um eine "lebende Hecke" aus Cannabis zu erschaffen. Die Triebe wachsen durch ein horizontal gespanntes Gitter, was zu einem dichten Blätterdach führt.
Spaliere im Indoor-Grow: Die ScrOG-Methode
In Innenräumen wird das Spalier häufig als "Screen of Green" (ScrOG) bezeichnet. Diese Technik ermöglicht es, auf begrenztem Raum große Erträge zu erzielen, indem das Wachstum der Pflanzen horizontal trainiert wird. Die Triebe werden durch das Netz geführt, um ein flaches Blätterdach zu schaffen.
Vorteile der ScrOG-Methode:
- Kontrolle der Pflanzenhöhe: Ideal für niedrige Grow Rooms.
- Ertragsmaximierung: Gleichmäßige Lichtverteilung sorgt für dicke, gleichmäßige Blüten.
- Effiziente Raumnutzung: Perfekt für kleine Anbauflächen.
Herausforderungen:
- Zeitaufwendig: Triebe müssen regelmäßig durch das Netz gefädelt und angepasst werden.
- Hoher Pflegeaufwand: Die unteren Bereiche der Pflanze müssen entlaubt und die Blütenansätze optimiert werden.
Fazit: Die Kunst des Spalieranbaus
Der Anbau von Cannabis mit Spalieren ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Technik, die erfahrenen Growern ermöglicht, ihre Pflanzen in wahre Kunstwerke zu verwandeln. Von dichten Blätterdächern bis hin zu rekordverdächtigen Blüten – die Ergebnisse sprechen für sich. Für Anfänger kann der Prozess jedoch herausfordernd sein. Aber mit Geduld, Leidenschaft und einem grünen Daumen kannst Du die Vorteile dieser Methode voll ausschöpfen und beeindruckende Ernten erzielen.